In diesem und im nächsten Jahr stehen für die Bundesrepublik Deutschland und besonders für Bonn bedeutende Jubiläen an: Am 1. September 2023 jährt sich zum 75. Mal die Eröffnung des Parlamentarischen Rates in Bonn und am 23. Mai 2024 die Verkündung des Grundgesetzes mit Gründung der Bundesrepublik Deutschland in Bonn. Bonn als „Geburtsstadt des Grundgesetzes“ ist in besonderer Weise legitimiert, der Ort zu sein, an dem die Geschichte und auch die Zukunft der Bundesrepublik erforscht und gewürdigt werden kann.

Am 1. September geht das Jubiläumsjahr im Museum König los. Dort wo der Parlamentarische Rat zusammenkam, findet eine Feierstunde unter Federführung des Deutschen Bundestages statt. Dazu kommen der Bundeskanzler Olaf Scholz und die Bundestagspräsidentin Bärbel Bas nach Bonn. Mit vielen wissenschaftlichen und kulturellen Demokratieveranstaltungen geht das Jahr weiter. Am 25. Mai 2024 wird es dann ein großes Bürgerfest geben. Am 7. September 2024 findet im WCCB die Verleihung des Internationalen Demokratiepreises statt. Der Preis wird vom gleichnamigen Verein verliehen. Der Internationale Demokratiepreis Bonn ist Symbol für das Engagement von Menschen, die weltweit für Freiheit, Demokratie und Menschenrechte kämpfen oder gekämpft haben. Im Kulturausschuss haben wir mit großer Mehrheit die Mittel für die Durchführung der Veranstaltungen freigegeben. Wir waren uns über alle Parteien hinweg einig, dass es gerade jetzt wichtig ist, unsere Demokratie zu würdigen und zu stärken. Und das darf nicht nur in Berlin geschehen, sondern ebenso und vor allem in der Bundesstadt Bonn.