
Der Abend stand unter dem Motto „Fortschritt braucht Aufbruch“. Unsere Wirtschaft in Bonn steht wie in ganz Deutschland und Europa vor großen Herausforderungen: Die digitale Transformation verändert die Wirtschafts- und Arbeitswelt grundlegend. Der demografische Wandel verstärkt den Handlungsbedarf bei der Gewinnung von Fachkräften und fordert unsere sozialen Sicherungssysteme. Der Schutz des Klimas benötigt entschlossenes Handeln.

Um die Komplexität dieser Themen mit unseren Gästen auf Bonn herunter zu brechen, sind wir mit einer Podiumsdiskussion „Transformation, Digitalisierung und Nachhaltigkeit – Herausforderungen für die Wirtschaft und die Kommunen“ in den Abend gestartet. Moderiert von Matthias Machnig, Vizepräsident des Wirtschaftsforums der SPD, Staatssekretär und Minister a.D., diskutierten unsere Bonner Bundestagsabgeordnete Jessica Rosenthal, der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer zu Köln und NRW-Wirtschaftsminister a.D. Garrelt Duin, der Bundesdatenschutzbeauftragte Prof. Ulrich Kelber und die Bonner Unternehmerin Prof. Verena Hermelingmeier, Geschäftsführerin der BonnVivir GmbH und Initiatorin des Projekts Maarwerk, miteinander.

Sehr rege wurde die Gelegenheit wahrgenommen, sich mit unseren Stadt- und Bezirksverordneten und untereinander in entspannter Atmosphäre weiter auszutauschen. Auch Bonner Themen kamen bei den sehr angeregten Gesprächen nicht zu kurz. „Es bleibt unser Anliegen, mit der Bonner Wirtschaft weiter in engem Gespräch zu bleiben und ein offenes Ohr für ihre Sorgen, Probleme und Herausforderungen zu haben. Denn nur gemeinsam können wir Lösungen und Wege finden, um eine nachhaltige und erfolgreiche Zukunft für unsere Stadt zu gestalten“, so die Fraktionsvorsitzenden Angelika Esch und Max Biniek.
Eindrücke des Abends:





