Wir haben durchgesetzt, dass auf der Adenauerallee ein dreimonatiger Verkehrsversuch durchgeführt wird. Ziel ist, die Machbarkeit nur einer Fahrspur für den Autoverkehr unter realen Bedingungen zu überprüfen. Denn laut Verwaltung müssen nach den Bauarbeiten die Straßenmarkierungen zugunsten des Radverkehrs geändert werden. Der Verkehrsversuch soll unter realen Bedingungen Klarheit darüber schaffen, was die Einspurigkeit für Auswirkungen auf den Autoverkehr hätte. Nach Abschluss des Versuchs werden wir die Ergebnisse intensiv beraten und erst dann eine Entscheidung treffen.
Der Bonner Nahverkehrsplan ist mehr als 15 Jahre alt. Deshalb lassen wir ihn überarbeiten. Ziel ist, den Personennahverkehr neu zu strukturieren. Wir lassen nun unterschiedliche Busformate, wie Kleinbusse, Metrolinien oder Schnellbuslinien für zu schaffende (Straßen-)Bahnlinien prüfen. Daneben sollen auch kurzfristig Verbesserungen umgesetzt werden, wie zum Beispiel die Beschleunigung von Bussen durch Linienteilungen oder durch das Ausräumen von Hindernissen auf der Fahrstrecke. Wir hoffen, dass durch die verschiedenen Maßnahmen Busse und Bahnen zuverlässiger werden. Denn nur wenn Busse und Bahnen pünktlich und bezahlbar sind können diese Verkehrsmittel eine echte Alternative zum Auto sein. Auch Stadtentwicklungsprojekte, wie die Umgestaltung des Straßenzuges Rathausgasse/Am Hof/Wesselstraße können von einer Weiterentwicklung des Nahverkehrsplans profitieren.
Wir wollen das Gewerbegebiet Bad Godesberg Nord erhalten. Die baldige Schließung des Standortes der Firma Boge und der Abriss des Hochofens der Firma Stolle bedeuten für das Gebiet eine erhebliche Veränderung. Einige Anfragen von Investoren sind schon bei der Verwaltung eingegangen. Unter anderem für den Bau von Büros oder von Wohnungen. Wir wollen aber das Gewerbegebiet als Produktionsstandort erhalten. Daher haben wir die Aufstellung von Bebauungsplänen beschlossen und die Verwaltung beauftragt, reine Büronutzungen auszuschließen. Büroflächen haben wir in Bonn deutlich mehr als Produktionsflächen.
Wir packen die Bonner Spielplätze an. Der neue Spielplatzbedarfsplan zeigt, welche Spielplätze renoviert oder wo weitere Spielgeräte aufgestellt werden müssen. Unsere Stadtverordneten haben dafür die Spielplätze unter die Lupe genommen und Vorschläge in den Plan der Verwaltung eingebracht. Gerade in Stadtteilen, in denen Familien mit wenig Einkommen leben, sollen gute Spielplätze sein, auf denen Kinder Spaß haben und sich austoben können.