Wir wollen den Verkehrsmix vorantreiben und Busse und Bahnen, ebenso wie den Fuß- und Radverkehr stärker fördern. Dazu gehört die Einrichtung von Fahrradstraßen auf dem Stadtgebiet, um das Radfahren bequemer, schneller und sicherer zu machen. Gleichzeitig werden in Fahrradstraßen auch die Gehsteige breiter, sodass dort ein Nebeneinanderlaufen oder das Schieben von Kinderwagen einfacher wird. Beschlossen haben wir daher die Erweiterung des Bonner Fahrradstraßennetzes. Aufgrund der begrenzten Fläche werden in Fahrradstraßen leider auch Parkplätze wegfallen. Die Umwandlung von 33 Straßen in Fahrradstraßen sehen wir als unkritisch. Deshalb haben wir diese bereits im Rat beschlossen. Hingegen muss bei 14 weiteren Straßen die Verwaltung der Politik die detaillierten Pläne vorlegen und Informationsveranstaltungen für die Menschen vor Ort durchführen.
Bonn wächst und deshalb brauchen wir neben Wohnraum und Arbeitsplätzen auch mehr Kindergarten- und Schulplätze. Konkret in der Sitzung haben wir den Bau von ca. 100 Wohnungen, gerade für ältere Menschen, in der Schneidemühler Straße in Tannenbusch beschlossen. Im Bundesviertel, an der Franz-Josef-Strauß-Allee wird es einen Mix aus Wohnungen und Büros geben. Am Propsthof entstehen gegenüber dem neuen Wohnquartier west.side Büroflächen und im Schweinheimer Freier Weg wird weiterer Wohnraum geschaffen. Weiterhin haben wir den Bau von drei neuen Kindergärten in Poppelsdorf, Auerberg und Lessenich beschlossen. Die Kindergärten werden 4-gruppig sein und werden im Totalunternehmer/Totalübernehmermodell gebaut. Das geht hoffentlich schneller, als wenn der Bau von der Stadt selbst durchgeführt werden würde. Und zu guter Letzt haben wir die Erweiterung des Friedrich-Ebert-Gymnasiums und des Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasiums beschlossen. Durch die Umstellung von G 8 auf G9 wird mehr Platz benötigt, da insgesamt mehr Schüler:innen unterrichtet werden müssen.
Das Theater Bonn und das Junge Theater Bonn arbeiten zukünftig zusammen. Davon profitieren die beiden Theater und das Publikum. Das Junge Theater bekommt nicht nur mehr finanzielle Unterstützung, sondern kann auch die Werkstätten und Räumlichkeiten des Bonner Theaters nutzen. Dafür kann das Theater Bonn sich jetzt noch mehr für Kinder und Jugendliche öffnen. Denn sie sind das Publikum von morgen!
Bonn soll mehr Straßenbäume bekommen. Das ist gut fürs Klima, sorgt für Abkühlung gerade in heißen Sommern, wertet das Straßenbild auf und sorgt damit für mehr Aufenthaltsqualität.
Gleichzeitig müssen die vorhandenen Bäume geschützt werden. So können Schäden beim Befahren oder Parken von Baumscheiben entstehen oder im Winter durch Streusalze. Hier sind alle gefragt, die Bäume besser zu schützen.