Termin: 22. April 2023
Treffpunkt: Römerkran um 11 Uhr
Insgesamt sieht es in Bonn-Castell eher mau aus bei den Spielplätzen. Nur entlang des Rheins in Castell wird eine gute Versorgungsquote (mehr als 10 Quadrat-meter pro Kind unter 15 Jahren) erreicht. Dies allerdings vor allem eher rechnerisch als qualitativ mit den teilweise kümmerlichen Spielplatzinseln am Leinpfad.
Wie geht es weiter mit dem Spielplatz am Wichelshof – am Rande der großzügigen Grünanlage. Kommen Wippe und Schaukel, wie geplant?
Auf dem Spielplatz Thusneldastraße, eine zentrale Versorgungsfunktion für die Kinder der Rheindorfer Vorstadt, insbesondere für die Kinder aus den umliegenden Mehrfamilienhäusern, ist aufgrund der Lärmbeeinträchtigung durch die Autobahn und Graurheindorfer Straße die Aufenthaltsqualität stark beeinträchtigt. Alternative Flächen im näheren Umfeld stehen nicht zur Verfügung, sodass auf die Spielfläche nicht verzichtet werden kann.
Seit Jahren ein Ärgernis ist der Zustand des Spielplatzes im Friesenweg, der allerdings privat ist.
Peter Kox wird mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern über diese Themen vor Ort sprechen. Alle Interessierte sind herzlich eingeladen.
Hintergrund:
Die Stadt Bonn hat eine aktuelle Spielplatzbedarfsplanung vorgelegt. Dies wird auch höchste Zeit, wurden doch in den vergangenen Jahren vielerorts neue Spielplätze angelegt, Spielgeräte auf- oder abgebaut und Flächen komplett neu überplant – während es in Castell und im Rheindorfer Süden eher „gemächlich“ zuging in der Spielplatzplanung und -erneuerung.
Dabei sind Spielflächen, wie die Stadt zurecht herausstellt, wichtig für die Entwicklung der jungen Menschen und gerade in dicht bebauten Stadtteilen wie unseren oft die einzige Möglichkeit sicher draußen zusammen zu spielen.