Planungsausschuss: Schaffung von Wohnraum hat höchste Prioriät

Bericht aus der Sitzung des Ausschusses für Wohnen, Planung und Bauen vom 25.01.2023, u.a. zur Schaffung neuen Wohnraums und zur Personalsituation im Planungsdezernat.

Auch in dieser Sitzung beschäftigte sich der Ausschuss damit, wie neuer und bezahlbarer Wohnraum in Bonn entstehen kann. Seit Beginn der Wahlperiode 2021 konnten wir bereits für mehr als 2.000 Wohneinheiten Baurecht auf den Weg bringen.

Mit dem Zielbeschluss zur Entwicklung der Friedhofserweiterungsfläche Wilhelm-Flohe-Strasse in Beuel kommen nun über 60 Wohneinheiten hinzu. Die Verwaltung wurde beauftragt, das Gelände auch der städtischen Wohnungsbaugesellschaft VeBoWAG zu Bebauung anzubieten und insgesamt mindestens 80% geförderten Wohnraum zu realisieren. Dabei wollen wir durch eine höhere Geschosszahl mehr Grünflächen zwischen den Gebäuden erhalten.

Gabriel Kunze Bild: s.h. schroeder

Auch beim Neubau des Sitzes der Alexander-von-Humboldt-Stiftung im Bad Godesberger Villenviertel haben wir die Verwaltung beauftragt zu prüfen, ob auch Wohnraum in dem neuen Gebäude geschaffen werden kann. Damit sich das Verwaltungsgebäude gut in die Umgebungsbebauung einfügt, soll ein Wettbewerbsverfahren durchgeführt werden.

Beim Neubauvohaben im Gewerbegebiet an der Pützchens Chaussee in Beuel, hatten wir die Verwaltung gebeten zu prüfen, ob dort auch Wohnraum entstehen kann. Leider ist das nicht möglich, ohne die gewerblichen und zum Teil industriellen Nutzungen in der Umgebung zu gefährden. Daher kann hier nur ein neues Bürogebäude entstehen. Auf Wunsch des Ausschusses wird das Verfahren daher nur mit geringer Priorität weiter verfolgt. Denn unser Fokus liegt auf der Schaffung neuen Wohnraums.

Im Zuge der Beratungen beschäftigten wir uns auch mit der aktuellen Personalsituation im Planungsdezernat. Im Rahmen der Haushaltsplanungen müssen wir dringend dafür sorgen, dass zusätzliche Kapazitäten geschaffen und offene Stellen endlich besetzt werden. Andernfalls wird das Ziel, mehr bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, nicht erreicht werden können.