Am 9. November, dem Jahrestag der Reichspogromnacht, gedenken wir unserer jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger, die während der NS-Zeit verfolgt, deportiert und vielfach ermordet wurden.
Aus diesem Anlass haben wir uns am vergangenen Mittwoch gemeinsam mit dem Ortsverein Bonn Mitte zu einem Stolperstein-Rundgang getroffen, bei dem wir die Gelegenheit nutzten, einige Steine zu putzen, um so das Gedenken an die Opfer aufrechtzuerhalten.
Hinter jedem einzelnen Stein steht ein persönliches Schicksal – ein Menschenleben, das auf sinnloseste und barbarischste Art und Weise ausgelöscht wurde. Dies wurde uns durch die Führung eines Mitarbeiters der Gedenkstätte Bonn deutlich gemacht, der uns die Lebensläufe der Opfer nahe gebracht hat.
Unser Rundgang endete an der alten Synagoge (Foto).