Cityring: Mit CDU und FDP zurück in die verkehrspolitischen 1980er

Am selben Tag als in Berlin ein Milliardenpaket zur Förderung von Bus und Bahn sowie Elektromobilität verkündet wird, kündigen die Bonner Stadtratsfraktionen von CDU und FDP ein Comeback des Cityrings an. Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Bonn ist fassungslos über so viel Rückwärtsgewandtheit und Ignoranz gegenüber den Themen der Zeit.

Angelika Esch

„Über die Verkehrsführung am Cityring wird in Bonn seit Jahren heftig diskutiert“, erinnert die Fraktionsvorsitzende Angelika Esch. „Aber jetzt eine gerade mal drei Monate alte Entscheidung in dieser Grundsatzfrage wieder zu kippen, verspielt das Vertrauen der Bonnerinnen und Bonner in die Verlässlichkeit der Politik. Zumal es auch keine neuen Fakten gibt, die dies rechtfertigen. Zudem ist es erstaunlich, wie leicht es sich CDU und FDP machen, die Vorteile der Kappung des Cityrings zu ignorieren. Die letzten Monate, auch schon vor der Corona-Pandemie, haben gezeigt: Es gibt weniger Autos in der Innenstadt, eine angenehmere Luft und deutlich weniger Lärm. Auch die befürchteten Nachteile für Gastronomie und Handel sind ausgeblieben.“

Gabi Mayer

Gabi Mayer, stellvertretende Vorsitzende und verkehrspolitische Sprecherin der Fraktion, ergänzt: „Den Cityring wieder zu öffnen und die altbekannten Kolonnen von Autos und LKW durch die Innenstadt lenken zu wollen, ist ein verkehrspolitischer Rückschritt von mehreren Jahrzehnten. Durch den Links-Abbieger am Bertha-von-Suttner-Platz, dem neuen Parkhaus an der Rabinstraße und der Ende des Jahres fertiggestellten Fußgängerbrücke vom Parkhaus zu Gleis eins wird der Bahnhof so gut wie noch nie zuvor erreichbar sein. Auch und besonders aus dem Bonner Süden. Das alles blenden CDU und FDP aus, wenn sie die Rückkehr einer endlosen Kette von Autos auf dem Cityring wollen. Für die Rathausgasse etwa bedeutet das: Garantierte Staus, verspätete Busse und gefährdete Radfahrerinnen und Radfahrer. Ein leistungsfähiges Verkehrsnetz in der Bonner Innenstadt sieht anders aus. Der Cityring jedenfalls ist ein Relikt der Verkehrspolitik der 1980er Jahre und hat ausgedient.“