
„Wir sind froh, dass die Bäderverwaltung unseren Vorschlag aufgegriffen hat“, so Gabi Mayer, stellvertretende Vorsitzende und sportpolitische Sprecherin der Fraktion. „Ursprünglich sollte die Bahnmiete für die Förder- und die Schwimmsport treibenden Vereine auf das Niveau der gewerblichen Mieten erhöht werden. Da diese Vereine aber Schwimmkurse anbieten, die für viele Kinder ungemein wichtig sind, fanden wir diese Erhöhung unangemessen. So hatten wir beantragt, diese Vereine von der Regelung auszunehmen. Die Verwaltung ist sogar noch einen Schritt weitergegangen. Mit der neuen Entgeltordnung werden für alle Vereine, die Schwimmkurse anbieten, die günstigeren Tarife für die Schul- und Vereinsnutzung berechnet. Das ist eine tolle Lösung. Vielen Dank an die Bäderverwaltung!“
Im Rückblick auf die auslaufende Ratsperiode ergänzt Gabi Mayer zufrieden: „Wir konnten einige Verbesserungen durchsetzen für diejenigen, die wenig verdienen. So gelten für Schülerinnen und Schüler, Studierende, Auszubildende und Schwerbehinderte ermäßigte Eintrittspreise für die Bonner Bäder. Auch Personen im freiwilligen sozialen Jahr und Freiwillige im Sinne des Bundesfreiwilligendienstes kommen ebenso in den Genuss eines geringeren Eintritts wie Inhaberinnen und Inhaber der Ehrenamtskarte und der Juleica, der Karte für Jugendleiterinnen und -leiter. Für Alleinerziehende mit Kindern gilt inzwischen die ermäßigte Kleingruppenkarte. All diese Erleichterungen sind bei Einzel-, Zeit- und Mehrfachkarten möglich und gehen auf unsere Initiativen zurück. Wir hätten gern noch erreicht, dass Kinder und Jugendliche kostenlos in die Bonner Bäder gehen können, aber da war mit der Mehrheit im Bonner Rat leider kein Konsens zu erzielen. Trotzdem haben wir viel geschafft!“