Seit dem Abzug der Verkehrsplanerin wegen der Erstellung der Förderanträge für die Mobilstationen stehen die Projekte weiter still. Sie fordert daher, dass der Hardtberg endlich wieder ordentlich betreut wird, wie dies bis September 2018 der Fall war.

„Außer der Mitteilung zur Querung des Konrad-Adenauer-Damms, die für den 26. Juni im Planungsausschuss vorliegt, gibt es derzeit keine Bewegung bei Verkehrsthemen auf dem Hardtberg“, so Gabi Mayer, verkehrspolitische Sprecherin der Fraktion und Hardtberger Stadtverordnete. „Und Themen gibt es genug. So müssen für die Ulrich-von Hassel-Straße und das Blumenviertel Verkehrskonzepte entwickelt werden. Dazu kommen die erheblichen Parkplatzprobleme im Duisdorfer Zentrum. Auch der Fahrradverkehr auf dem Hardtberg muss verbessert werden. Das Fahrradverleihsystem funktioniert bisher nicht; die Verleihstationen in Duisdorf und auf dem Brüder Berg sind ständig leer. Für all das und einige weitere Punkte müsste die Verwaltung Vorschläge machen und Vorlagen in die Gremien einbringen. Dies geschieht aber schon seit längerem nicht mehr. Insgesamt drängt sich uns der Verdacht auf, dass der Stadtbezirk stark benachteiligt wird. Wir fragen uns: Kümmert sich eigentlich momentan in der Stadtverwaltung jemand um die Hardtberger Verkehrsthemen? Wir haben nicht den Eindruck und fordern daher, dass sich dies schnell wieder ändert.“