Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Bonn möchte nun den aktuellen Stand in Erfahrung bringen. Dazu hat sie eine Große Anfrage in die zuständigen Ratsgremien eingebracht.

Dr. Helmut Redeker, stellvertretender Vorsitzender und planungspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion, dazu: „Das Gelände des ehemaligen Schlachthofes ist eines der größten und noch nicht entwickelten Areale in Bonn; zudem ist es sehr zentral gelegen. In Nähe der Müllverbrennungsanlage und des Bahnhof Bonn-West unterliegt es bestimmten Rahmenbedingungen, die nicht jede Art der Bebauung zulassen. Wir möchten wissen, was die Verwaltung mit diesem Gelände plant und so Licht in die Gerüchte und Halbwahrheiten bringen. Das Areal ist zu wichtig für die Stadt, als dass nicht alle, die davon betroffen sind, mit einbezogen werden.“ Zudem gehe es inzwischen auch um die Sicherheit auf dem Gelände. „Der Schlachthof ist ein gutes oder besser schlechtes Beispiel, wie die Stadt mit ihren Gebäuden umgeht. Es ist verfallen und zunehmend gefährlich. Wäre das Gelände in privater Hand, würden längst Zwangsmaßnahmen ergriffen.“

„Wir möchten weiterhin, dass hier ein Bonner Zentrum für Populärmusik, das Westwerk, entsteht“, macht Fenja Wittneven-Welter, kulturpolitische Sprecherin der Fraktion, klar. „Auch die Bonner Kulturschaffenden wollen dies, wie sie im Rahmen unseres Werkstattgespräches vor Ostern deutlich gemacht haben. Und auch die Investoren stehen nach wie vor bereit, sofort loszulegen. Es wird Zeit, dass hier ein neues kulturelles Zentrum in der Mitte der Stadt geschaffen wird.“