Nach einem Beschluss der Bezirksvertretung Bonn aus dem Dezember 2017 wurde die Wiederaufarbeitung aus dem sogenannten „Feuerwehrtopf“ bezahlt.

„Aus dem ‚Feuerwehrtopf‘ kann die Bezirksvertretung selbständig kleinere Maßnahmen im Stadtbezirk finanzieren“, erklärt Herbert Spoelgen, Fraktionsvorsitzender in der Bezirksvertretung. „Wir versuchen immer Dinge zu finden, die auch abseits der Zentren den Stadtbezirk schöner und lebenswerter machen. Das können mal Sitzbänke sein oder die Herrichtung eines Bolzplatzes oder eben die Restaurierung eines historischen Grabsteines, dem die Jahrzehnte zugesetzt haben. Wir freuen uns, dass der Gedenkstein des 1868 gestorbenen Bonner Rentiers Joseph Anton Rozzoli jetzt wieder in altem Glanz erstrahlt.“ Gleichzeitig werde erwartet, dass die Stadt Bonn auch weitere beschädigte und zerstörte Grabsteine wiederherstelle. „Im Rahmen eines sogenannten ‚Rütteltests‚ sind mehrere Steine beschädigt und noch nicht wieder repariert worden. Nach dem gelungenen Beispiel des Rozzoli-Grabmals erwarten wir, dass die Verwaltung jetzt die anderen Steine schnellstens ebenfalls in Ordnung bringt.“